Neuer Text
Am 27. März um 18.30 Uhr in der Mutterhauskirche in Herrenberg:
Christoph Gilsbach und Prof. Dr. Annelie Keil mit ihrem Programm:
„Philosophie trifft Pantomime“
( Gespräche über Leben und Tod)
In dem außergewöhnlichen Theaterstück DAS LEBEN stellt Christoph Gilsbach den Umgang des Menschen mit dem Tod durch verschiedene Lebensabschnitte dar. Unterschiedliche Altersstufen werden pantomimisch mit dem Tod konfrontiert. In neun Darstellungen sind grundlegende Lebenserfahrungen zum Umgang mit dem Tod enthalten, die sich hervorragend eignen als Ansatzpunkte für den anschließenden philosophishcen Impuls von Dr. Annelie Keil:
Das große Spiel: Die Erfindung des Lebens, das nichts versprochen hat, aber vieles hält. Eine Reise zum objetiven Faktor, dem Erfinder/Erfinderin seines eigenen Lebens.
Die Kombination aus visueller Darstellung und ergänzender philosophischer Beleuchtung bietet einen idealen Einstieg in diesen oft tabuisierten Themenkomplex.
Eintritt: 8,00 €
Karten an der Abendkasse
Vorbestellungen unter hospiz@evdiak.de oder
telefonisch unter 07032 / 206 1155.
Weitere Informationen unter
www.gilsbachdasleben.de
Infoabende zum Einführungsseminar in die Hospizarbeit
Die Hospizidee beinhaltet einen bewussten Umgang mit Sterben, Tod und Trauer und will dabei unterstützen, Leben bis zuletzt lebenswert zu gestalten. Neue ehrenamtlich tätige Mitarbeiter:innen werden intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Wer sich mit den Themen Sterben und Trauer vertieft auseinandersetzen möchte, ist ebenfalls in dem Seminar willkommen.
Der nächste Kurs beginnt im Januar und endet im Juli 2025.
An folgenden Terminen finden Infoabende zum Einführungsseminar in die Hospizarbeit statt:
30.09.2024 in Gärtringen, Kirchstr. 17 (Hölderlinsaal im Samariterstift)
07.10.2024 in Ammerbuch, Kirchstr. 54 (ev. Gemeindehaus)
08.10.2024 in Ehningen, Schulstr. 8 (Gässlesstube / Haus am Pfarrgarten)
Anmeldung und weitere Informationen:
Tel.: 07032-206 1155 oder E-Mail: hospiz@evdiak.de
Die genauen Veranstaltungsorte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Leitung:
Kerstin Reese , Krankenschwester und Sozialpädagogin,
Leiterin des Ökumenischen Hospizdienstes
und weitere Referent*innen
Für weitere Informationen steht Ihnen der Ökumenische Hospizdienst, Mozartstr. 12 unter
Tel: 07032-206 1155 oder hospiz@evdiak.de gerne zur Verfügung.